DER VERHÜTUNGSKOMPASS KEHRT ZURÜCK!
Du suchst eine sichere Verhütungsmethode? Doch dein Arzt speist dich immer nur mit der Pille ab und schlägt keine Alternativen vor? Dann bist du hier genau richtig!
Der Verhütungskompass stellt dir alle hormonfreien Verhütungsmittel ausführlich vor - und erklärt dir auch genau, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Methoden haben. Damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst!
MEIN WISSEN IST BEKANNT AUS:
Pille, Diaphragma, Zykluscomputer, Kondom, NFP: Ich habe mich jahrelang durch unzählige Verhütungsmittel getestet und viele Frauen auf ihrem Weg zur sicheren Verhütung unterstützt!
Was ich sicher weiß: Jede Frau tickt anders. Was für die eine ideal funktioniert, ist für die andere ungeeignet. Ich kenne alle Pros und Contras der einzelnen Methoden und kann auch dir helfen, das Verhütungsmittel zu finden, das am besten zu dir und deinem Alltag passt!
Hier findest du einen Überblick über die einzelnen Kursmodule:
In Modul 1 erkläre ich dir, warum du dich nicht auf den Pearl Index verlassen darfst und woran du eine sichere Verhütungsmethode erkennst. Und wir sprechen darüber, warum bei deinem Arzt wahrscheinlich keine ausführliche, unvoreingenommene Verhütungsberatung möglich ist.
Jetzt legen wir los: In Modul 2 schauen wir uns Kupferspirale, Kupferkette und Kupferperlenball genauer an. Sind diese Methoden sicher? Führen sie zu einer Entzündung der Gebärmutter oder machen unfruchtbar? Worauf musst du achten? Und wie sieht es mit den Varianten aus Gold und Silber aus?
In Modul 3 geht es weiter mit Barrieremethoden wie (Caya) Diaphragma, Kondom, Frauenkondom und Portio Kappe. Welche dieser Methoden sind wirklich sicher? Welche Vorteile haben sie? Welche Fehlerquellen gibt es und was musst du sonst noch beachten?
In Modul 4 ist dann die natürliche Verhütung dran: Wie funktioniert NFP? Und wie sicher ist es wirklich? Was brauche ich dafür und welche Regeln muss ich kennen? Und wie sieht es mit anderen Varianten, wie der Kalendermethode aus?
In Modul 5 geht es um all' die vielen Zyklustools, die in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen sind: Daysy, Trackle, Breathe Ilo, Cyclotest, Inne, Oura - und viele mehr. Welche davon sind wirklich zur Verhütung geeignet - und welche solltest du besser links liegen lassen?
In diesem Bonus-Modul bekommst du einen Überblick über die hormonelle Verhütungsmethoden, wie Pille, Minipille, Hormonspirale, Hormonring usw.. Welche Methode hat die meisten Nebenwirkungen? Welche Pille ist am gefährlichsten? Und welche hormonelle Methode ist die beste und sicherste?
Klingt gut? Dann sichere dir den Kurs hier:
Damit du das gelernte aus dem Kurs noch besser umsetzen kannst und wirklich auf all' deine Fragen eine Antwort bekommst, wird es 4 Livecoachings geben.
Wir klären Fragen rund um die symptothermale Verhütung und üben gemeinsam das Auswerten von Zykluskurven. Dafür erhältst du Übungsmaterial von mir, das dir hilft, das Thema NFP besser zu verstehen.
Jetzt sind deine eigenen Zyklen an der Reihe: Wir analysieren gemeinsam deine Zykluskurve und schauen, ob bei deinem Zyklus alles richtig läuft: Hast du einen regelmäßigen Eisprung? Sind deine Zyklusphasen lang genug? All' das lesen wir aus deiner Kurve heraus.
Dieses Livecoaching ist eine Art Joker: Du darfst entscheiden, über welche Methode du mehr wissen willst: Soll es um Kupfer gehen? Willst du noch mehr Infos zu speziellen Zykluscomputern? Willst du doch nochmal intensiver über das Diaphragma oder NFP sprechen? Du entscheidest mit, worum es gehen wird!
Dieses Livecoaching ist eine Art Joker: Du darfst entscheiden, über welche Methode du mehr wissen willst: Soll es um Kupfer gehen? Willst du noch mehr Infos zu speziellen Zykluscomputern? Willst du doch nochmal intensiver über das Diaphragma oder NFP sprechen? Du entscheidest mit, worum es gehen wird!
Kein Problem. Ich helfe dir gerne weiter:
Schreib mir einfach eine E-Mail mit deiner Frage an office@bodysynchron.de.
Ich melde mich so schnell wie möglich bei dir zurück.
© Bodysynchron 2023 | Datenschutzerklärung | Impressum