Folge mir auch auf Instagram:

Zuckerfreies Apfel-Brombeer-Crumble - lecker und gesund!

Zuckerfrei, vegan und gesund: Apfel-Brombeer-Crumble


Heute gibt es ein Rezept, das nicht nur gesund und lecker ist, sondern sich auf ideal für deine luteale Phase eignet: Apfel-Brombeer-Crumble! Es versorgt dich mit vielen Nährstoffen und ist besonders reich an Antioxidantien!


Ich liebe das Haus, das mein Mann und ich gekauft haben. Es liegt super zentral, hat die perfekte Größe und ist nachhaltig gebaut. Und es hat einen traumhaften kleinen Garten. Das Beste an diesem Garten sind die gewaltigen Brombeersträuche an der Seite. Jedes Jahr, wenn der August näher rückt, explodieren die Büsche förmlich und versorgen uns mit so vielen Brombeeren, dass wir genug Beeren für den Rest des Jahres haben.

Und das ist genial, denn Beeren sind das gesündeste Obst, das es gibt! Denn Beeren enthalten sehr viel Vitamin C sowie Antioxidantien – und genau die machen Beeren so gesund. Die Antioxidantien schützen uns vor zahlreichen Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und neurodegenerativen Krankheiten wie etwa Alzheimer und Parkinson. Zum Teil können sie uns nicht nur vor diesen Erkrankungen schützen, nein, sie können sogar Teil der Therapie sein.


Beeren sind sehr gesund – daher sollte man sie täglich essen!

Daher ist es sinnvoll, möglichst täglich Beeren – noch vor allen anderen Obstsorten – in die Ernährung einzubauen. Übrigens gilt: Je dunkler die Beere ist, desto gesünder ist sie – schließlich lässt sich vereinfacht gesagt an der dunklen Farbe lässt sich der Antioxidantienreichtum erkennen. 

Ihr könnt das Crumble natürlich nach Belieben abändern und statt Brombeeren etwa Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden, Äpfel durch Birnen ersetzen, Kokosmehl durch Dinkelmehl oder Mandeln durch Cashews. Auch das Erythrit ist kein Muss – ich mag es aber sehr gerne, da es ein quasi kalorienfreier Zuckeraustausch-Stoff ist. Ihr könnt aber stattdessen beispielsweise auch Kokosblütenzucker hernehmen.


Apfel-Brombeer-Crumble perfekt für luteale Phase

Ich esse es das Apfel-Brombeer-Crumble gerne in meiner lutealen Phase zum Frühstück, also nach dem Eisprung und vor der Periode. In dieser Zeit tut es mir besonders gut, weil es viele Nährstoffe enthält. ⁣⁣⁣⁣⁣

Das mehr an Energie und Nährstoffen ist in der lutealen Phase so wichtig, da unser Körper nach dem Eisprung die Nahrung nicht mehr so effizient verwertet wie davor. Dein Stoffwechel nimmt Fahrt auf und verbrennt zwischen 90-280 Kalorien mehr pro Tag. ⁣⁣Deshalb steigt dein Hunger an – daher der Heißhunger vor deinen Tagen!

Dennoch solltest du jetzt nicht wahllos alles futtern, was dir in die Finger fällt – sonst überschreitest du deinen zusätzlichen Bedarf, was zur Gewichtszunahme führt. ⁣⁣⁣⁣⁣⁣Das ist zwar prinzipiell nichts Schlimmes, aber da viele Frauen lieber ab- als zunehmen wollen, sollten sie in der lutealen Phase auf ausgewogene Mahlzeiten mit vielen Ballaststoffen, komplexen Kohlehydraten, gesunden Fetten und Proteinen achten! Da passt das Apfel-Brombeer-Crumble perfekt.


Das Rezept für zuckerfreies Apfel-Brombeer-Crumble zum Ausdrucken und Abspeichern!

Apfel-Brombeer-Crumble

Zutaten

  • 500 Gramm Brombeeren
  • 750 Gramm Äpfel in Stücken
  • 3 EL Erythrit
  • 1 EL Pfeilwurzelstärke
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 TL Zimt
  • 180 Gramm Vollkornflocken
  • 80 Gramm gehackte Mandelnx
  • 2 EL Kokosmehl
  • 25 Gramm Ahornsirup
  • 6 EL Erythrit
  • 30 ml Wasser
  • 1/3 TL Salz
  • 70 g festes Kokosöl

Zubereitung

1. Die Beeren und Äpfel in eine Auflaufform geben und mit 3 EL Erythrit, Limettensaft, Pfeilwurzelstärke und dem Zimt vermischen.
2. Danach alle restlichen Zutaten dazugeben und alles durchmischen.
3. Dann die Obstmischung mit der anderen Mischung bestreuen.
4. Das Crumble etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen.
drucken

Hi, ich bin Jessie - Zykluscoach & Gründerin der Frauengesundheitsplattform bodysynchron. Mein Ziel ist es, das Thema Frauengesundheit in unserer Gesellschaft mehr in den Mittelpunkt zu rücken - denn Frauenkörper funktionieren anders als Männerkörper! Schau gerne auf meinem Instagramkanal vorbei und sag mir hallo!

Hinterlasse einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.