Folge mir auch auf Instagram:

So zaubert man ganz einfach veganen Feta aus Tofu.

Veganer Feta



Tomatensalat mit Feta – was habe ich ihn geliebt! Aber mein Gewissen war stärker als meine Zuneigung zu dem griechischen Käse. Die Entscheidung war richtig, denn mittlerweile habe ich auch hierfür einen wunderbaren (und viel gesünderen) Ersatz gefunden. Damit Ihr auch nicht länger traurig sein müsst, verrate ich Euch heute, wie veganer Feta perfekt gelingt.

Mithilfe von Kochkursen, Büchern über vegane Käserei und viel, viel Internet-Recherche machte ich mich auf die Suche nach einer Alternative für meine geliebte Leckerei. Mittlerweile gibt es veganen Feta auch im Einzelhandel, aber ich finde immer noch, dass mein Tofu-Feta die leckerste Form dieser Käsesorte ist. Außerdem punktet er mit viel hochwertigem Protein (da Tofu ein ganzheitliches Spektrum aller essentiellen Aminosäuren bietet) und wenig gesättigten Fette, wie die veganen Feta-Sorten im Handel, die meist auf Mandeln oder Kokos basieren.

Meinen Tofu-Fetakäse habe über die Jahre mehrfach umgewandelt, um ihn so nah wie möglich an das Original heranzubringen. Ich hoffe, Ihr seid so begeistert wie ich.



Veganer Fetakäse ist ideal für die Folikel-Phase

Während Deiner Folikel-Phase (Deinem hormonellen Frühling) steigen Deine Hormonlevel allmählich an und bereiten sich auf den Eisprung vor. In dieser Zeit unterstützen hochwertiges Protein und pflanzliche Phytoöstrogene Deinen Körper beim Aufbau von Hormonen. Deswegen ist ein vollwertiges Eiweiß, das alle essentiellen Aminosäuren enthält, jetzt wichtig für Dich. Du findest es beispielsweise in Quinoa, Amaranth – und eben auch Tofu!

Daher ist der Tofu-Feta in der Folikel-Phase ideal für Dich! Er punktet mit jede Menge Protein, außerdem ist er kalorienarm und macht lange satt. Auch das ist in diesem Zeitpunkt Deines Zyklus‘ gut für Dich, da Dein Körper zu dieser Zeit Nahrung besser verwertet und Du so mehr Kalorien aus Deinem Essen aufnehmen kannst. Deswegen sind nährstoffdichte, aber kalorienarme Speisen die perfekte Wahl in der Phase.



Veganer Feta – Zutaten

  • 500 g weicher Naturtofu (z.b. von Alnatura)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 TL Salz
  • 800 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 EL helles Miso
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Olivenwasser von eingelegten Kalamata-Oliven
  • 2 Schalotten oder 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Kalamata-Oliven, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Kapern, gehackt
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Majoran
  • frisches Basilikum, in Stücke gezupft, oder 1 TL getrocknetes Basilikum

Zubereitung des veganen Fetas

Zuerst schneidet Ihr den Tofu in mundgerechte Würfel. Danach mit dem Wasser, dem Zitronensaft und 2 TL Salz in einen Topf geben. Anschließend kocht Ihr alles kurz auf und lasst es für 8 Minuten köcheln.

Derweil für die Marinade alle restlichen Zutaten miteinander vermischen. Den Tofu aus dem Topf in einem Sieb abfangen, kurz abtropfen lassen und dann in einer Schüssel mit der Marinade vermengen. Dann einfach umrühren und ziehen lassen – mindestens 2 Stunden im Kühlschrank. Aber hier gilt, je länger, desto besser, dann intensiviert sich der Geschmack des Fetkäses. Zur Not lässt sich der Tofu aber auch direkt snacken, er schmeckt frisch zubereitet nur sehr mild.

Veganer Fetakäse

Veganer Feta - die perfekte Käsealternative aus Tofu.

Zutaten

  • 500 Gramm weicher Naturtofu
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 TL Salz
  • 800 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 EL helles Miso
  • 2 ELApfelessig
  • 1 EL Oliven-Wasser
  • 1 EL gehackte Oliven
  • 1 EL gehackte Kapern
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 gehackte rote Zwiebel oder 2 gehackte Schalotten
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Majoran
  • frisches Basilikum oder 1 TL getrocknetes Basilikum

Zubereitung

1. Den Tofu in mundgerechte Würfel schneiden.
2. In einer Schüssel alle Zutaten bis auf Tofu, Wasser, Zitrone und Salz verrühren.
3. Dann das Wasser mit der Zitrone, dem Salz und dem Tofu in einen Topf geben und aufkochen.
4. 8 Minuten köcheln lassen. Danach den Tofu abgießen und mit der Marinade verrühren.
5. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Schmeckt lecker mit Tomatensalat.
drucken

Hi, ich bin Jessie - Zykluscoach & Gründerin der Frauengesundheitsplattform bodysynchron. Mein Ziel ist es, das Thema Frauengesundheit in unserer Gesellschaft mehr in den Mittelpunkt zu rücken - denn Frauenkörper funktionieren anders als Männerkörper! Schau gerne auf meinem Instagramkanal vorbei und sag mir hallo!

Hinterlasse einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.