Ein Brot, das so gesund ist, dass man es bedenkenlos in großen Mengen verzehren kann? Klingt fast zu schön um wahr zu sein… ist aber Realität. Dieses Brot kommt ganz ohne Hefe und Mehl aus, enthält dafür aber jede Menge gesunde Omega-3-Fettsäuren, die dein Gehirn schützen, deinen Zyklus unterstützen und Entzündungen reduzieren. Also ran ans gesündeste Brot der Welt!
Warum ist das Brot denn so gesund? Es kommt – wie schon erwähnt – ganz ohne Mehl aus und verwendet als Bindemittel stattdessen Chiasamen, Flohsamen und Leinsamen, die mit Wasser gelieren. So hält alles problemlos zusammen. Wer glutenfreie Haferflocken verwendet, kann hier sogar ein völlig glutenfreies Brot backen.
Zudem ist es dank Chia- und Leinsamen voller gesunder Omega-3-Fettsäuren, Haferflocken spenden Zink und Biotin (Hallo, volles, glänzendes Haar!) und Kürbis- sowie Sonnenblumenkerne stecken voller wichtiger Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Brot ist also extrem nahrhaft und hilft Euch, den ein oder anderen Mangel in Eurer Ernährung zu beseitigen. Daneben schmeckt es selbst ohne Belag einfach total lecker. Überzeugt Euch am besten selbst.
Nur gesunde Zutaten in unserem Power-Brot!
- 135 g Sonnenblumenkerne
- 65 g Kürbiskerne
- 90 g Leinsamen
- 145 g Haferflocken
- 2 gehäufte TL Chiasamen
- 4 gehäufte TL Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 2 TL Ahornsirup
- 3 TL Kokosöl
- 350 ml heißes Wasser
So ist Brot backen gar nicht schwer!
Für dieses Brot muss niemand ein Brotback-Profi sein, das schaffen auch Anfänger! Also keine Furcht und ran ans fröhliche Brotback-Vergnügen!
Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Das Kokosöl im heißen Wasser auflösen, den Ahornsirup dazugeben. Die flüssigen Zutaten mit den trockenen vermengen. Eine Kastenform mit Kokosöl gut einfetten, dann die Mischung in die Kastenform geben und mit einem Löffel (oder auch den Händen) in allen Ecken gut verteilen und begradigen, damit das Brot später einen flachen Boden hat. Über Nacht stehen lassen. Dann in der Form 20 Minuten bei 180 Grad backen. Das Brot aus der Form nehmen (es müsste sich mittlerweile gut lösen lassen) und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Rost bei gleicher Temperatur weitere 30 – 40 Minuten backen.
Wichtig: Auch wenn es verlockend ist, solltet Ihr nicht vom backfrischen Brot naschen, sondern es erst abkühlen lassen. Sonst ist die Gefahr sehr hoch, dass es Euch das gesündeste Brot der Welt zerbröselt – und das wäre ja schade.
Happy Backing 🙂
2 Antworten
Hallo Jessie,
herzlichen Dank, für das Rezept dieses wunderbaren Power -Brotes!!!
Ich konnte es kinderleicht zubereiten und backen. Es schmeckt nicht nur sehr köstlich, sondern ruft wahre Gaumenfreuden hervor und ist gleichzeitig sogar noch gesund!
Ich habe dieses Brot inzwischen mehrmals gebacken. Es ist mir immer gelungen und hat schon längst die Stelle meines Lieblingsbrotes eingenommen 😋 Sogar meine familiären Weizenbrötchen – Esser sind begeistert und freuen sich ebenfalls riesig, wenn es dieses Power-Brot zum Essen gibt und verputzten es sehr gerne. Ich bin wirklich froh und hätte nie gedacht, dass sie so einfach und schnell ihre alten Essgewohnheiten gegen eine gesündere Variante umstellen.
Am Rande möchte ich noch erwähnen, dass auch die vielen Ballaststoffe der Darmgesundheit Gutes tuen, ihn fleißig zur Arbeit anregen und man sich am Ende über ein “schönes Geschäft“ freuen kann 🙂
Meine Freundin, welche stets auf gesunde, wie auch abwechslungsreiche Ernährung achtet und regelmäßig neue Rezepte ausprobiert, schickte mir den Link zu diesem Rezept 🙂 So kam ich auf diese interessante Seite und werde sie mit Sicherheit auch künftig besuchen, da sie mir sehr gut gefällt und mich sehr informativ bereichert 🙂
Für die weitere Entwicklung und Gestaltung dieser Seite wünsche ich viel Erfolg und freue mich schon sehr auf die nächsten Beiträge, weiter so!
Viele Grüsse I.L.
Ich liebe das Rezept! Habe viel probiert und es klappt einfacher, wenn der Hafer und ggf. die Leinsamen als Mehl püriert werdend. Das geht einfach mit Mixer oder Pürierstab. Dann hält das Brot perfekt zusammen. Zusätzlich habe ich den Teig immer sehr fest in die Form gedrückt. Kürbiskerne kann man außerdem easy durch mehr Sonnenblumenkernen ersetzten. Vielen Dank für das tolle wandelbare und sehr leckere Rezept 🙂 Die Inhaltsstoffe sind der Hammer für jede*n 🙏